NGC 7789

NGC 7789 – Carolines Rose Cluster ist ein offener Sternhaufen. Mit rund 1,6 Milliarden Jahren ist dieser bereits ungewöhnlich alt. Das hohe Alter des Haufens lässt sich aus dem Entwicklungsstadium der Sterne schließen. Viele der Mitgliedsterne haben die Hauptreihe bereits verlassen und sich zu roten Riesen weiterentwickelt, woraus visuell auch der warme, orange-rötliche Eindruck entsteht. Astronomen schätzen die Gesamtzahl der Sterne auf etwa 1000 Exemplare. Die orange-roten Riesensterne vom Typ K4 (späte Spektralklasse/älterer Stern) III (normale Riesen) sind mit einer absoluten Helligkeit von -2m3 die leuchtkräftigsten Sterne. Die scheinbare Helligkeit des hellsten Mitgliedsterns erreicht 10m,7, währenddessen die Gesamtleuchtkraft des Haufens, die unserer Sonne um das 3000-fache übersteigt. Die Entfernung von NGC 7789 wird unterschiedlich angegeben und variiert zwischen 6000 und 8000 Lichtjahren. Nimmt man den kleineren Wert an, erreicht der Sternhaufen eine wahre Ausdehnung von rund 50 Lichtjahren. Der Sternhaufen wird laut der Trumpler-Klassifikation dem Typ II 2 r zugeordnet, was ausgesprochen so viel bedeutet wie: „frei stehend, mit geringer Konzentration mehr als 100 Sterne“. NGC 7789 erscheint eher, aufgrund seines hohen Alters und seines konzentrierten Erscheinungsbildes, als ein Zwischending von offenem Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Durch diesen Zustand kam es in der Fachwelt immer wieder zu Diskussionen über die Natur von NGC 7789. So führten 1958 unter anderem der amerikanische Astronom Allan Rex Sandage und die britische Astronomin Eleanor Margaret Peachey den Beweis an, dass es sich bei NGC 7789 tatsächlich um einen offenen Sternhaufen handelt.

NGC7789

Objekte

Ausrüstung

Teleskop:

Takahashi FSQ106

Kamera:

ASI 2600 MC

Montierung:

10 MICRON 1000HPS

Aufsuchkarte

Bildaufnahme

Kamera:

Gain 100, Temp -20°C

Frames:

27 x 300s RGB

Gesamtbelichtung:

2,3 h

Datum:

10/10/2021

Ort:

Lias

Bildfeld:

1,163°

Mitte RA:

23h 57m 8,76s

Mitte DEC:

+56° 43′ 44,002″

Pixelscale:

7,32 Arcsec/pixel

Software:

SGP

Bildbearbeitung

Pixinsight